Forderungen fließen, Liquidität steigt
Unternehmen aus der Transport- und Logistikbranche stellen sich gerade in schwierigen Zeiten die Frage nach dem richtigen Finanzierungsmix: Den Fuhrpark finanzieren, leasen oder besser Mietkauf? Besser eine Bankenlinie oder alternative Finanzierungsformen in Anspruch nehmen?
Factoring ist dabei eine einfache Möglichkeit, zügig und nachhaltig Liquidität zu sichern. Liquiditätsengpässe werden durch den Verkauf der Forderungen kurzfristig beseitigt und das Wachstum umsatzkongruent finanziert.
Was ist Factoring?
Egal, ob Schüttgut, Lebensmittel- oder Getränkelogistik, Baustofftransporte o.ä. - mit der zusätzlichen Liquidität aus Factoring machen sich Unternehmen unabhängig vom Zahlungsverhalten ihrer Kunden. Die pünktliche Zahlung der Löhne, Sozialabgaben, Leasing- oder Finanzierungsraten, Diesel etc. ist somit gesichert. Zudem haben die Unternehmen die Sicherheit, dass drohende Zahlungsausfälle kein Problem mehr darstellen, denn das Risiko wird zu 100 % vom Factor übernommen.
Full-Service- (inkl. des kompletten Debitorenmanagements) oder Inhouse-Factoring – die internen Abläufe eines Interessenten entscheiden darüber, welche Art der Zusammenarbeit die sinnvollste ist.
Ihre Vorteile beim Factoring
- Sofortiger Kapitalzugang
Schnelle Liquidität durch den Verkauf ausstehender Rechnungen. - Verbesserter Cashflow
Optimierung der Finanzlage durch verkürzte Wartezeiten auf Kundenzahlungen. - Risikominimierung
Wir tragen das Ausfallrisiko von Kundenforderungen. - Vermeidung von Verschuldung
Im Gegensatz zu Krediten belastet Factoring die Bilanz nicht mit Schulden. - Fokussierung auf das Kerngeschäft
Unternehmen können sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren, während wir das Inkasso übernehmen.


Wie funktioniert das?
- Bonitätsprüfung
Wir überprüfen die Bonität und Zahlungsfähigkeit Ihres Kunden. - Warenlieferung / Dienstleistung
Ihr Unternehmen liefert wie gehabt Waren oder erbringt Dienstleistungen direkt an Ihren Kunden. - Verkauf der Forderung
Im Rahmen eines Factoring-Vertrages werden die Forderungen an uns übertragen. - Zahlung des Rechnungsbetrages
Direkt nach Rechnungsstellung überweisen wir 90 % des Bruttorechnungsbetrages auf Ihr Konto. - Zahlung der Forderung
Wir kümmern uns um die Abwicklung der Außenstände und überwachen den Zahlungseingang Ihres Kunden. - Zahlung des Restbetrages
Sobald Ihr Kunde gezahlt hat, erhalten Sie von uns den Restbetrag der Rechnung. Eventuelle Zahlungsausfälle tragen wir zu 100 Prozent.